VCO-Rhein-Neckar
MTV Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VCO Rhein-Neckar (1.Bundesliga)
MTV Stuttgart (2.Bundesliga)
|
Do 14. September - 19.30 Uhr - Hardwaldhalle Eppingen (Neue Großsporthalle) - Eintritt frei |
 
Mannschaft des VCO Rhein-Neckar (Foto: Wolf) Team MTV Stuttgart (Foto: Tom
Bloch)
Volleyball
vom Feinsten wurde am Donnerstag 14. September um 19.30 Uhr in der
Hardtwaldhalle (Neue Großsporthalle) Eppingen geboten, als die
Mannschaft des MTV Stuttgart und fast alle Spielerinnen der Juniorinnen-Nationalmannschaft zu Gast beim Volleyballclub Eppingen waren. Die
Mannschaft des VC Olympia- Rhein-Neckar, die dieses
Jahr in der ersten Volleyballbundesliga starten wird, schlug
gegen die erste Mannschaft des MTV Stuttgart auf. Als Vorbereitung auf
die Ende September beginnende Runde traten beide Mannschaften an und
boten Sportbegeisterten rund um Eppingen die Möglichkeit ein
hochklassiges Volleyballspiel zu erleben. Am Ende hieß es 3:1
für die Mannschaft das VCO, aber den zahlreichen Zuschauern wurde
noch ein spannender zusätzlicher fünfter Satz geboten. Der
Regionalligameister der
vergangenen Saison MTV Stuttgart um Trainer Rudi Sonnenbichler wird
dieses Jahr in der 2. Bundesliga-Süd starten. Schon einmal haben die Damen des MTV Stuttgart die Luft in der zweiten Liga
geschnuppert, aber die Mannschaft musste denkbar knapp sofort wieder absteigen.
Für den zweiten Anlauf wurde das Team gezielt verstärkt und will jetzt in der
zweiten Bundesliga zu einer festen Größe
werden.Trainer Rudi Sonnenbichler zur kommenden
Saison: "Wir werden sicherlich in der Vorrunde viel Lehrgeld zahlen müssen,
egal, wie die Gegner heißen. Aber ich rechne mit einer starken
Rückrunde".
Für
die Volleyballerinnen des VCO um Bundestrainer Dirk Groß
beginnt das "Abenteuer erste Liga" und für die
Volleyballerinnen der Jahrgänge ´88 und
´89 und sogar für zwei "90er" gilt es sich mit den besten
Volleyballerinnen Deutschlands zu messen. Doch zuerst hieß
Schmettern und Baggern am 14.
September um 19.30 Uhr in Eppingen. Der Eintritt zum Spiel war
frei
und die Mannschaften konnten sich über zahlreiche Zuschauer
freuen. Die Jugend des VC Eppingen war als Ballroller und Wischer aktiv
und bewunderte die Spielrinnen beider Teams, die sich nach dem
Spiel vor den kleinen Autogrammjägerinnen kaum retten konnten.
Alle waren sich an diesem Abend einig, dass sich der Weg in die
Hardwaldhalle Eppingen gelohnt hatte und der VCE als Ausrichter seine
Sache toll gemacht hat.
|
|